1. Ökologie
Wasser ist Ursprung und Grundlage allen Lebens – ein kostbares Gut, welches in vielen Regionen dieser Erde durch menschliche Einflussnahme zunehmend gefährdet ist. Umso wichtiger sind ein nachhaltiger Umgang und Schutz der Wasserressourcen. Mit zahlreichen Forschungsprojekten, von der Renaturierung heimischer Flussgebiete über biologische Sanierungsverfahren von Boden und Grundwasser bis hin zum Hochwasser-Management arbeitet das BMBF auf dieses Ziel hin. Im Rahmen des integrierten Wasserressourcen-Managements werden dabei soziale, ökologische und wirtschaftliche Aspekte in Einklang gebracht.
Themenübersicht
Video
Modellregion Mongolei – Auf dem Weg zu einem nachhaltigen Wassermanagement
„Integriertes Wasserressourcen-Management in Zentralasien: Modellregion Mongolei“ (MoMo)
Integriertes Wassermanagement für die Stadt Darkhan (ca. 100.000 Einwohner) und das umliegende Flussgebiet des Kharaa im Nordosten der Mongolei.
Einbezogen wurden die wesentlichen Komponenten des Wassermanagements: Klimawandel und Hydrologie, Grundwasser, Landnutzung, Stoffkreisläufe, Ökologie, Trinkwasserversorgung und Abwasserreinigung.
Integriertes Wassermanagement für die Stadt Darkhan (ca. 100.000 Einwohner) und das umliegende Flussgebiet des Kharaa im Nordosten der Mongolei.
Einbezogen wurden die wesentlichen Komponenten des Wassermanagements: Klimawandel und Hydrologie, Grundwasser, Landnutzung, Stoffkreisläufe, Ökologie, Trinkwasserversorgung und Abwasserreinigung.